E-Scooter kaufen per Lastschrift (Shops, Risiken, Alternativen)

Martin

Von Martin

Aktualisiert:

Die Investition in einen E-Scooters kann über verschiedene Zahlarten durchgeführt werden, wobei der Bankeinzug zu den beliebtesten Methoden gehört.

Mit Hilfe der Lastschrift kann der Kauf eines E-Scooters bei zahlreichen Online-Shops einfach und unkompliziert direkt oder mit Hilfe eines Zahlungsdienstleisters durchgeführt werden. Im stationären Handel ist die Lastschrift jedoch kaum verbreitet und nur über Kundenprogramme realisiert.

Vor der Nutzung des Bankeinzugs gibt es jedoch einiges zu beachten, denn trotz der Beliebtheit und zahlreichen Vorteile des Verfahrens besitzt die Lastschrift einige Nachteile, die man kennen sollte.

Sämtliche Optionen zur Finanzierung von E-Scootern habe ich in einem Artikel für dich zusammengefasst.

Lastschrift – Abbuchung per Mandat

Die Zahlung per Lastschrift ist eine bargeldlose Zahlungsmethode, die nach Erteilung eines Lastschriftmandats durch den Zahlungsempfänger ausgelöst wird.

Zunächst muss also vom Käufer ein Einverständnis erfolgen, dass ohne weiteres Zutun Abbuchungen von seinem Konto durchgeführt werden.

Dieses so genannte Lastschriftmandat ermächtigt die Bank des Zahlungsempfängers den Betrag bei der Bank des Zahlungspflichtigen einzufordern.

In der Regel wird die Zahlungsmethode für wiederkehrende Zahlungen (wie Mieten, Nebenkosten, Abos etc.) eingesetzt. Dadurch erspart man sich den Aufwand regelmäßiger Überweisungen und verhindert das Auslassen nötiger Zahlungen.

Aber auch im Handel nimmt die Lastschrift eine wichtige Stellung ein. Laut statista war sie im Online-Geschäft mit 17,4 % hinter dem Rechnungskauf und PayPal (je 28 %) die dritt häufigste Zahlungsart.

Dies ist vor allem auf Einkäufe bei dem gleichen Online-Händler zurückzuführen. Wird immer wieder dieselbe Plattform (wie Amazon) genutzt, bietet die Zahlung per Lastschrift Vorteile, da sie einfach, schnell und sicher ist.

Vor- und Nachteile von Lastschrift

Die Zahlung per Bankeinzug bietet insbesondere Vorteile bei der wiederkehrenden Nutzung eines Verkaufsplatzes, da ohne erneute Registrierung der Kauf unkompliziert abgeschlossen werden kann.

Vorteile

  • Automatisches Abbuchen wiederkehrender Zahlungen
  • Nur einmalige Einrichtung notwendig
  • Auch unterschiedliche Beträge abgedeckt
  • Rückbuchbar über die Bank
  • Vermeidung von Mahnkosten

Nachteile

  • Einrichtungsdauer
  • Aufwendig für Einmalkauf
  • Schlechte Übersicht über Ausgaben
  • Regelmäßige Kontrolle nötig
  • Eingeschränkte Verkäuferwahl

Die Erteilung eines Lastschriftmandats geht schnell und unkompliziert. Nach Eingabe der Bankverbindung ist lediglich die Erlaubnis (online per Klick) zu bestätigen.

Insbesondere für wiederkehrende Einkäufe beim gleichen Marktplatz ergeben sich Zeitvorteile und vereinfachte Abläufe.

Außerdem handelt es sich bei der Lastschrift um eine Art “Generalermächtigung”, die auch verschiedene Beträge abdeckt. Damit ist sie insbesondere der Dauerüberweisung gegenüber viel flexibler.

Das Abbuchen des Zahlungsempfängers geschieht automatisch und erfordert regelmäßig keine weitere Handlung des Käufers. Dies kann dazu führen, dass falsche Abbuchungen durchgeführt werden, die erst später bemerkt werden.

Daher gibt es bei einem Lastschriftmandat die Möglichkeit innerhalb eines Zeitraums von meist 30 Tagen die Lastschrift zurückzugeben. Damit fordert man den Betrag wieder ein und macht die Buchung rückgängig.

Ich musste diesen Service bereits nutzen, als ein Social Media Konto gehackt und Abbuchungen im Wert mehrerer Tausend Euro veranlasst wurden. Mit wenigen Klicks war das Geld wieder auf meinem Konto und ich konnte mich beruhigt(er) um meinen abtrünnigen Account kümmern.

Diese eingeschränkte Übersicht über die Ausgaben ist jedoch insbesondere bei regelmäßigen Abbuchungen ein Nachteil.

Es ist eine aktive Kontrolle der eigenen Kontostände und kritische Begutachtung der automatischen Überweisungen notwendig, um negative Überraschungen zu vermeiden und Fristen der Rückbuchung einzuhalten.

Beim Einmalkauf eines E-Scooters spielt dies eine untergeordnete Rolle und betrifft eher die Nutzung von Ratenzahlungen per Lastschrift.

Die Zahlung im Internet ist ein wichtiger Aspekt und insofern kompliziert, dass jeder Händler selbst bestimmt welche Zahlungsarten er akzeptiert. Dies kann dazu führen, dass insbesondere kleine Shops von der Lastschrift Abstand nehmen.

Das Risiko nicht gedeckter Zahlungen und zurückgegebener Lastschriften verursacht für sie einen unverhältnismäßigen Aufwand und damit Kosten.

Online-Shops mit Lastschrift

Die Zahlung per Lastschrift wird von fast allen großen Online-Shops akzeptiert. Sie setzen auf wiederkehrende Käufer und bieten den Bankeinzug trotz des höheren Verwaltungsaufwand an.

Bei den kleineren Händlern ist die Lastschrift zwar auch weit verbreitet, wird jedoch häufig mit Hilfe eines Zahlungsdienstleisters realisiert.

Je größer der Online-Shop ist, desto wahrscheinlicher ist, dass eine Zahlung per Lastschrift möglich ist.

In folgender Liste sind Online-Shops, die eine direkte Lastschrift akzeptieren:

  • Amazon
  • Baur
  • Conrad
  • Egret
  • Fahrrad-xxl
  • ioHawk
  • Otto
  • Rolektro
  • teleropa

Folgende Online-Shops realisieren die Lastschrift mit Hilfe eines Zahlungsdienstleisters:

  • emobility.vip (via AmazonPay)
  • EScooterShop (via Klarna, Paypal, AmazonPay)
  • isinwheel.de (via PayPal)
  • iScooter (via Klarna, PayPal)
  • Kaufland (via Klarna, PayPal)
  • mein-escooter.de (via Klarna, PayPal)
  • Micro-scooter (via Klarna, PayPal)
  • Miweba (via Klarna, Paypal, AmazonPay)
  • Moovi (via Klarna, Paypal, AmazonPay, GooglePay, ApplePay)
  • Scooterhelden (via Klarna, PayPal)
  • Streetbooster (via Klarna, PayPal)
  • SXT-Scooters (via Klarna, PayPal)
  • Trittbretthelden (via Klarna, Paypal, AmazonPay, GooglePay, ApplePay)

Geschäfte mit Lastschrift

Die Nutzung des Bankeinzugs im stationären Handel ist eine seltene Zahlmethode und nur bei wenigen Geschäften möglich.

In der Regel wird die Lastschrift im Rahmen von Kundenprogrammen und modernen Kassenabläufen eingesetzt. So kann ein Käufer das Lastschriftmandat einrichten und bei den folgenden Einkäufen mit einer kurzen Verifikation den Vorgang abschließen. Im Anschluss erfolgt die Abbuchung bei der Bank des Käufers.

Der Vorgang ist dabei in der Regel an die Nutzung einer App gebunden. Dies kann die Anwendung des Händlers oder eine allgemeine Kunden-App (wie Payback) sein.

Mit Hilfe eines QR-Codes oder anderen Verifikation wird so der Kauf bestätigt.

Aktuell gibt es nur wenige Geschäfte, die dieses Verfahren anbieten. Insbesondere Supermarktketten sind hier in der Vorreiterrolle.

Sollten E-Scooter bei diesen Händlern im Angebot sein, ist ein Kauf per Lastschrift möglich:

  • Edeka
  • Lidl
  • Netto
  • Rewe

Die Einführung der Zahlmethode per App (bzw. Lastschrift) ist derzeit in vollem Gange und nicht jede Filiale bietet es bereits an.

Wir gehen aber davon aus, dass sowohl die Verfügbarkeit der einzelnen Filialen als auch der Anbieter insgesamt ansteigen wird.

Alternativen zur Lastschrift

Die Zahlung per Lastschrift ist insbesondere im Online-Handel sehr beliebt. Dennoch gibt es immer mehr Alternativen, die mit ihrer Flexibilität und Einfachheit Marktanteile gewinnen.

So bietet Klarna als großer Zahlungsdienstleister den Rechnungs-, Raten- und auch Direktkauf an. Wie man E-Scooter mit Klarna kaufen kann erfährst du auch bei uns.

Kauf auf Rechnung

Ebenfalls sehr beliebt ist der Kauf auf Rechnung, da hier nicht der Betrag sofort fällig wird, sondern zunächst die Ware kontrolliert und getestet werden kann.

Während diese Zahlmethode im stationären Handel kaum akzeptiert wird, ist sie gängige Online-Praxis.

Die Umsetzung kann mithilfe eines Zahlungsdienstleisters (PayPal, Klarna) oder direkt beim Verkäufer durchgeführt werden.

Mehr zum Thema Rechnungskauf eines E-Scooters mit vielen Shops, dem Ablauf und Alternativen findes du in dem Spezialbeitrag.

Ratenkauf

Steigende Beliebtheit erfährt die Nutzung von einer Verteilung der Kosten auf mehreren Monaten. So hilft der Ratenkauf auch größere Ausgaben realisierbar zu machen.

Dazu beigetragen haben vor allem die Zahlungsdienstleister mit ihren Angeboten, aber auch größere Händler (MediaMarkt, Saturn etc.) bieten ein solches Programm.

Nachteilig hieran sind vor allem die höheren Kosten da häufig Zinsen von 10% oder mehr erhoben werden.

Auch über den Ratenkauf gibt es viele weitere wichtige Informationen in einem Extra-Beitrag.

Kauf mit Kreditkarte

In Deutschland weniger populär ist der Kauf mit Kreditkarte. Nach Angabe der Kartennummer und des CVC-Codes oder Einlesen im Geschäft wird die Karte belastet

Der Zahlungsausgleich erfolgt dann vom “normalen” Girokonto einmalig im Monat mit den gesamten bis dahin getätigten Ausgaben.

Zahlen mit Dienstleister (via Lastschrift o.ä.)

Mit Hilfe der Zahlungsdienstleister ist es möglich Käufe schnell und einfach zu realisieren. Der Händler bekommt dabei sein Geld direkt von dem Service, der wiederum den Betrag beim Käufer per Lastschrift abbucht oder anderweitig einfordert.

Besonders beliebt sind hierbei PayPal und Klarna, die jeweils mehrere Optionen der Zahlweise anbieten.

Falls du mit Klarna (noch) nichts anfangen kannst oder dich weiter dafür interessierst, solltest du meinen Artikel über den E-Scooter Kauf mit Klarna lesen.

Direkt zahlen per Sofortüberweisung

Eine schnelle Bezahlung ist Online die Sofort-Überweisung, bei der eine Schnittstelle mit der Bank hergestellt und die Überweisung direkt durchgeführt wird.

Hierzu ist ein aktiver Login in den Account bei der Bank notwendig, der ein wenig umständlich wirkt und mich bisher nicht überzeugt hat.

Hier haben die Zahlungsdienstleister für mich die Nase vorn.

Abschluss eines Kredits

Die Bereitstellung einer größeren Summe ist auch über den Abschluss eines Kredits möglich. Hierzu können diverse Vergleichsportale genutzt werden.

Die Zinsen bei einer längeren Laufzeit sind zwar häufig niedriger als bei einem Ratenkauf von PayPal & Klarna, jedoch ist der Aufwand immens viel größer.

Deshalb nutze ich beim bei dieser Zahlungsart die kostenlosen Kurzpläne der Zahlungsdienstleister.

Zusammenfassung

Die Zahlung mit Lastschrift ist Online weit verbreitet und wird von vielen Händlern akzeptiert.

Insbesondere die kleineren Shops setzen hierbei jedoch auf eine Durchführung mit Hilfe der großen Zahlungsdienstleister, um den Verwaltungsaufwand niedrig zu halten.

Im stationären Handel ist die Lastschrift kaum vertreten und wird nur durch Kundenkarten/-apps realisiert.

Schreibe einen Kommentar